Css
Die Internetpräsenz der Janusz Korczak - Gesamtschule Gütersloh wird mit Hilfe des Content-Management-Systems Joomla verwaltet, für kleinere Auftritte (wie diesen) verwende ich Flat-File-CMS wie Grav oder Kirby.
Für die Cloud-Lösung Nextcloud habe ich verschiedene Erweiterungen für den Schulalltag implementiert.
Projekte mit dem Pi oder Pi Zero, z.B. eine Überwachungskamera mit Bewegungserkennung
Zur SeiteQuadro- und Tricopter im Eigenbau mit Tarot-ZYX-M, Naza-M oder MultiWii-Flugsteuerung
Digitales Schwarzes Brett auf der Basis von Python, JavaScript und Bash-Skripting
Feinstaub- bzw. Temperatur-/Luftfeuchtewerte selber messen und auf luftdaten.info oder Madavi veröffentlichen.
Einige Java-Apps sind während meiner Tätigkeit als studentische Hilfskraft entstanden. Sie dienten der Veranschaulichung verschiedener Fragestellungen im Rahmen der Vorlesung "Elemente der Geometrie" an der Universität Paderborn. Sie können die einzelnen Jar-Archive herunterladen und - vorausgesetzt eine Java-Runtime ist installiert - mit einem Doppelklick ausführen.
Die Pythagoras-Fraktale und der Scherungsbeweis sind mittlerweile auch ohne Java lauffähig.
Die Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Hilfe einer Java Runtime in Lego Mindstorms Robotern (leJOS) war das Thema meiner Examensarbeit. Zu diesem Zweck entwickelte ich zwei visuelle Schnittstellen (RCXTools).
Mit diesem Programm können Sie Pythagoreische Fraktale erzeugen. Wählen Sie den Winkel alpha des rechtwinkligen Dreiecks von 5° bis 85°.
(auch als HTML5)
Man zerschneidet das größere Kathetenquadrat in vier kongruente Vierecke, die durch Verschieben genau in die Ecken des Hypotenusenquadrats passen...
Veranschaulichung der Verwandlung der beiden Katheten-Quadrate in das Hypotenusen-Quadrat (Scherung - Verschiebung - Scherung) und umgekehrt
(auch als HTML5).
Eine Schubspiegelung ist eine Bewegung, die durch Hintereinanderausführung einer Spiegelung und einer Translation in Richtung der Spiegel-Geraden entsteht.
Beweisidee: Je mehr "Kuchenstücke" geschnitten werden, um so mehr nähert sich die längliche Form einem Rechteck.
A = 1/2 u · r
A = π r 2 ⇔ u = 2 π r
RCXDownload und RCXDirectMode stellen eine Erleichterung für den Umgang mit der Java Runtime leJOS für das Lego Mindstorms RCX dar.
Haben Sie ein Anliegen, dass sich per Mail klären lässt?
Schreiben Sie eine Mitteilung: